Hörby, Fulltofta, Storchenprojekt - Schweden

se
Live-Streaming mit Ton und Bild aus dem Storchengehege Fulltofta außerhalb von Hörby.

Webbkameror.se zeigt Störche live in Zusammenarbeit mit dem Stork Project

Das Storchenprojekt läuft seit 1989 und wird von der Skåne Society for Nature Conservation zusammen mit der Skåne Ornithological Society betrieben. Wir züchten und setzen Storchenpaare und Jährlinge frei, um die Wildpopulation aufzubauen. Unser Rückgrat besteht aus einer großen Zahl ehrenamtlicher Helfer. Darüber hinaus gibt es ein Leitungsteam, einen Arbeitsausschuss und einen angestellten Projektleiter. Das größte Gehege des Storchenprojekts (2.500 m2) befindet sich in Fulltofta. Es wurde 2004 fertiggestellt und etwa 25 Storchenpaare nisten hier. Das Gehege ist eines von zwei großen Gehegen innerhalb des Projektes, die der Zucht und Aufzucht von Eisvögeln dienen. Alle Jungstörche werden jedes Jahr am letzten Samstag im Juli in die Freiheit entlassen. Der Weißstorch war einst in Skåne weit verbreitet. Doch als wir die Feuchtgebiete trockenlegten und kultivierten, fanden die Störche keine Nahrung mehr für ihren Nachwuchs. Das letzte Paar nistete 1954 auf einem Bauernhof in der Nähe von Karups Nygård. Durch das Storchenprojekt hofft Skåne, unser Skåne-Symbol zurückzubekommen! Das Ziel besteht darin, in Skåne wieder eine lebensfähige, wandernde Population von Weißstörchen aufzubauen.


Lesen Sie mehr über die Störche auf der Website.

Länder

Haben Sie unsere Kartensuche ausprobiert?

Beliebte Kategorien